Exklusiv für das Psych-Management

Jetzt
unverbindlich
anmelden

Das Fachmedium für
Entscheider in Psychiatrie
und Psychosomatik
Das Fachmedium für
Entscheider in
Psychiatrie
und Psychosomatik

Deutschlands führende Psych-Experten entwickeln mit der f&w-Redaktion ein digitales Fachmedium. f&w Psych informiert über die neuesten Entwicklungen in der Erwachsenen-, Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychosomatik – topaktuell, hintergründig und aus allen relevanten Perspektiven. Praktiker, Verbändevertreter und Fachjournalisten kommentieren politische Initiativen, erklären neue regulatorische Rahmenbedingungen und teilen praktische Erfahrungen aus der Versorgungswelt.

  • Mehrmals wöchentlich alle relevanten Themen auf einen Blick
  • Analysen komplexer Sachverhalte
  • Forum für die wichtigsten politischen Debatten
  • Insights aus Politik und Selbstverwaltung
  • Best Practices aus Management und Praxis
  • Juristische Ratgeber
Deutschlands führende Experten entwickeln mit der f&w-Redaktion ein digitales Fachmedium. f&w Psych informiert über die neuesten Entwicklungen in Erwachsenen-, Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychosomatik – topaktuell, hintergründig und aus allen relevanten Perspektiven. Praktiker, Verbändevertreter und Fachjournalisten kommentieren politische Initiativen, erklären neue regulatorische Rahmenbedingungen und teilen praktische Erfahrungen aus der Versorgungswelt.

Partner

Inhalte

Aus der Praxis für die Praxis

Unsere Formate

f&w Psych richtet sich insbesondere an das Management und an Praktiker mit Führungsverantwortung in psychiatrischen und psychosomatischen Einrichtungen,  bei Kostenträgern und Unternehmen. Unser Herausgeber und der Fachbeirat identifizieren, welche Themen für die Träger, Kliniken und Verantwortlichen von besonderer Bedeutung sind. Auf Veränderungen und unerwartete Entwicklungen kurzfristig reagiert, um die Leser mit fundierten Informationen für anstehende Entscheidungen auszustatten. 

Kommentare

Starke und pointierte Meinungsbeiträge mit den Standpunkten der wichtigsten Stakeholder 

Analysen

Komplexe Sachverhalte verständlich und gut erklärt

Best Practice

Etablierte und innovative Projekte aus der Versorgungswelt

News

Aktuelle Nachrichten aus der Szene & Top-Personalia

Mediathek

Videos, Audios und Downloads, bspw. von den Fachsessions auf dem DRG | FORUM

Experten

Herausgeber

Stefan Günther

Stefan Günther ist seit 2012 bei den Medizinischen Einrichtungen des Bezirks Oberpfalz (medbo) tätigt. Als studierter Gesundheitsökonom ist er Referent des Direktors im Geschäftsbereich Wirtschaft und Finanzen und Leiter Controlling. Zudem ist er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Regensburg tätig.

Er ist Mitglied der Arbeitsgruppe PPP-RL bei der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) und Teil der bundesweiten Expertengruppe des Instituts für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG) zum Strukturerhebungsverfahren PPP-RL. Seit Herbst 2022 ist er zudem Mitglied im Vorstand der Fachgruppe psychiatrische Einrichtungen des Verbands der Krankenhausdirektoren Deutschlands (VKD).

Gemeinsam mit Kollegen hat er zwei Fachbücher für die Psychiatrie herausgegeben: Das Praxishandbuch zur PPP-RL, sowie das Praxishandbuch zur Budgetverhandlung und Finanzierung von Psych-Einrichtungen.

Expertise vom Fachbeirat

Unser Herausgeber und der Fachbeirat identifizieren, welche Themen von besonderer Bedeutung sind.

Dr. med. Iris Hauth
Dr. Iris Hauth

Ärztliche Direktorin und Geschäftsführerin, Alexianer St. Joseph-Krankenhaus Berlin-Weißensee

Daniel Roschanski
Daniel Roschanski

Klinikgeschäftsführer, Schön Klinik Bad Arolsen

Dr. med. Margitta Borrmann-Hassenbach
Dr. Margitta Borrmann-Hassenbach 

Vorständin, Kliniken des Bezirks Oberbayern (kbo)

Goeran Lehmann
Göran Lehmann

Leiter Fachbereich Stationäre Versorgung, Techniker Krankenkasse

Dr. Alexander Gary
Dr. Alexander Gary

Leiter Geschäftsbereich Unternehmensentwicklung und Maßregelvollzug, Vitos

Prof. Dr. med. Katarina Stengler
Prof. Dr. Katarina Stengler

Direktorin, Zentrum für Seelische Gesundheit, Helios Park-Klinikum Leipzig

Ramon Krüger
Ramon Krüger

Fachbereichsleiter Wirtschaftliche Steuerung im Klinikverbund und Verbund Heilpädagogischer Hilfen, LVR

Laura Gahr
Laura Gahr

Komm. Leitung der Stabsabteilung Zentrale Koordination Strukturprüfungen, Universitätsklinikum Köln

Rainer Rupprecht
Prof. Dr. Rainer Rupprecht

Ärztlicher Direktor und Lehrstuhlinhaber der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universität Regensburg 

Avatar Default
Isabel Naperkowski

Referentin im Fachbereich Finanzierung und Planung, Krankenhausgesellschaft Sachsen

Michael Ziereis
Dr. Michael Ziereis

Chefarzt Versorgungsplanung und Versorgungsforschung, Medizinische Einrichtungen des Bezirks Oberpfalz (medbo)

Silke Ludowisy-Dehl Pflegedirektorin, LVR-Klinik Langenfeld
Silke Ludowisy-Dehl

Pflegedirektorin, LVR-Klinik Langenfeld

Avatar Default
Prof. Dr. Michael Kölch

Ärztlicher Direktor, Klinik für Psychiatrie, Neurologie, Psychosomatik und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter, Universitätsmedizin Rostock

Holger Höhmann
Holger Höhmann

Vorstand, LVR-Klinik Bedburg-Hau

Autoren

(Auswahl)

Renommierte Autoren liefern fundierte Informationen und teilen Insights aus der Fachszene.

  • Prof. Dr. Andreas Beivers
    Hochschule Fresenius
  • Paul Bomke
    Geschäftsführer, Pfalzklinikum
  • Dr. Peter Brückner-Bozetti
    Forum für Gesundheitswirtschaft
  • Dr. Mate Ivančić
    CEO, Schön Klinik
  • Dr. Matthias Keilen
    Strategischer Vorstand, Bezirkskliniken Mittelfranken
  • Maja Nicole Moll
    Rechtsanwältin, Seufert Rechtsanwälte
  • Olaf Neubert
    Abteilung Krankenhäuser, GKV-Spitzenverband
  • Prof. Dr. Meinolf Noeker
    LWL-Krankenhausdezernent
  • Bernadette Rümmelin
    Geschäftsführerin, Katholischer Krankenhausverband Deutschlands (KKVD)
  • Stefan Thewes
    Vorstand, LVR-Klinik Langenfeld
  • Thomas Zauritz
    Geschäftsführer, AWO Psychiatriezentrum Niedersachsen

Preise

f&w Psych befindet sich im Aufbau und wird Sie bald mit ersten Inhalten versorgen.

Pricing

Wir machen es einfach und transparent. f&w Psych gibt es in zwei verschiedenen Abomodellen:

Einzelabo

Firmenabo

Einzelabo

30 netto
monatlich
  • Digital
  • Unbeschränkter Zugriff
  • Personenbezogen
  • Rechnungsstellung: wahlweise
    • monatlich,
    • im Quartal,
    • halbjährlich,
    • jährlich
  • Jederzeit monatlich kündbar

Registrierung

So einfach geht's

Melden Sie sich jetzt vor dem offiziellen Start für unseren Newsletter an. Wir informieren Sie, wenn f&w Psych startet. Wichtig: Sie schließen mit diesem Schritt noch kein kostenpflichtiges Abo ab. 
  1. Anmeldung ausfüllen,
  2. Anmeldung bestätigen,
  3. Rechtzeitig alle Infos über den offiziellen Start und ein Bestellangebot erhalten.

Unverbindliche Voranmeldung

Name
Scroll to Top